Die Automobilindustrie steckt im Wandel der Zeit. Man versucht mit Ach und Krach jede Zielgruppe anzusprechen. Immer mehr Modelle werden auf den Markt geworfen. Man kann bei den meisten Konfiguratoren zwischen einer Vielzahl aus Addons auswählen. Doch so Individuell wie das VW, Audi und Co. anbieten ist das nicht. Individuallität macht den Menschen aus. Dass die auf des Deutschen liebstes Stück übergesprungen ist, konnte man spätestens nach dem Tuning Boom aus den USA feststellen. Sieht man sich die Filme von The Fast and the Furious an und vergleicht die Autos mit den Originalen, so kann man nur noch bei genauem Hinsehen erahnen welches Fabrikat als Grundlage gedient hat.
Die Vision eines Auto Konfigurators ist natürlich nicht neu. Aber ein Konfigurator der modular aufgebaut ist – und wirklich jeden Interessenten die gewünschten Modifikationen bietet nicht. Stelle man sich vor man könne die Stoßstange von ABT, eine Auspuffanlage von Remus – die Felgen von OZ, eine Leistungssteigerung von MTM direkt zum gewünschten Fahrzeug hinzufügen und auch gleich live sehen. Für bestimmte Folien könnte man von Foliatec die Scheiben und Karosserie veredeln. Nur wie sollte das alles zusammengebaut werden? Das Auto würde über mehrere Wochen eine lange Reise quer durch Deutschland machen. Hier kommt der Gedanke eines Franchise Systems auf. Ein Unternehmen mit mehreren qualifizierten Niederlassungen, oder gleich zertifizierte Autohäuser, welche eine Werkstatt, Vertrieb und Logistik bietet. Eine Anlaufstelle mit einem Ansprechpartner. Ein System mit dem der Kunde sein eigenes individuelles Auto erstellen kann. Die Teile werden dann bei Abruf versendet und vor Ort direkt verbaut. Auf die meisten Neuwägen muss man in den meisten Fällen mehrere Wochen, wenn nicht Monate warten. Jeder einzelne Hersteller für Autozubehör kann damit seinen Umsatz massiv steigern – natürlich auch die einzelnen Automarken. Kommen neue Teile der einzelnen Lieferanten hinzu, so könnten diese zentral eingespielt werden. Mit einem bestimmten Provisionsmodell bekommt jeder was vom Kuchen ab.
Im Hinblick auf die Vermarktung hätte dieses Tool einen sehr hohes Alleinstellungsmerkmal. Im Zeitalter des Web 2.0 (oder fast schon 3.0) könnte der Ottonormalverbraucher sein Auto über das Internet zusammenstellen, im eigenen Profil abspeichern und Freunden und Portalbesuchern im zentralen Showroom präsentieren. Die Eigenkreation könnte bewertet und kommentiert werden. Jugendliche könnten ihr Traumauto schon vor dem Führerschein bauen und würden wenns so weit ist wieder an dieses einzigartige Tool denken. Ähnlich wie bei Videospielen können die einzelnen Autos in das System geladen werden und modifiziert werden. Autobegeisterte hätten eine Plattform zum kommunizieren. Das ganze kann selbstverständlich noch viel weiter gedacht werden… Weitere Ideen sind in den Kommentaren wilkommen!
Idee Copyright AG 2009
[…] Artikel über ein Web 2.0 Tool veröffentlicht. Die Vision eines individuellen Car Configurators: http://www.andreas-gruss.com/2009/02/vision-car-configurator-30-im-zeitalter-des-social-webs/ Internet-Marketing, Nützliches, google […]